
Die Metrologie ist die Lehre von den Maßen und den Maßsystemen. In der 3. Ausgabe des VIM von 2007 wird Metrologie als {"|Wissenschaft vom Messen und ihre Anwendung} definiert. Etymologie: Das Wort leitet sich von Meter (gr. μετρώ metró „messen“) ab und ist nicht zu verwechseln mit der Meteorologie (von Meteor), der Wetterkunde. Metro....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Metrologie

Wissenschaft von den Maßen, Gewichten und Zahlen, vom Messen, Wiegen, Zählen und Rechnen. Die historische Metrologie hat in Bezug auf die Numismatik die Münzgrundgewichte, Rau- und Feingewichte, den Münzfuß, den Metallwert und die Einheit des Währungsmetalls zum Gegenstand. Die Münze erscheint als physikalische ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Wissenschaft von den Maßen, Gewichten und Zahlen, vom Messen, Wiegen, Zählen und Rechnen. Die historische Metrologie hat in Bezug auf die Numismatik die Münzgrundgewichte, Rau- und Feingewichte, den Münzfuß, den Metallwert und die Einheit des Währungsmetalls zum Gegen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Metrologie die, die Wissenschaft vom Messen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Metrology Themengebiet: Allgemein Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Metrologie als Wissenschaft vom Messen stellt eine einheitliche Methodologie des Messens in den Naturwissenschaften dar. Dazu gehört nicht nur die unmittelbare Erfassung der Messwerte, sondern ...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1218546698

Funktionsbereich mit Organisationsverantwortung für die Festlegung und Einführung des metrologischen Messüberwachungssystems. - 2294/2003-01-10
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

Metrologie (griech.), Lehre von den Maßen, s. Messen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Wissenschaft von den Maßen und Gewichten; Einheitensystem.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/metrologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.