
Metonomasie die, Veränderung eines Eigennamens durch ûbersetzung in eine fremde Sprache (z. B. Schwarzert, griechisch = Melanchthon).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Metonomasie (griech.), Veränderung des Namens, besonders durch ûbersetzen in eine andre Sprache, z. B. Agricola statt Bauer, eine Sitte, die namentlich unter den Gelehrten des 15. und 16. Jahrh. herrschte; daher metonomastisch, auf M. beruhend.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Veränderung des Namens durch Übersetzung in oder Angleichung an eine andere Sprache, z. B. „Bauer“ in „Agricola“ oder „Descartes“ in „Cartesius“.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/metonomasie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.