
Metalla ist ein moderner Begriff für eine Sonderform von früher als Bergwerksmarken bezeichneten römischen Kleinmünzen, die in der Zeit von Trajan bis Antoninus Pius geprägt wurden. Auf dem Avers findet sich entweder der Kopf des Kaisers, der der Göttin Roma oder von einem der Metallgötter: Apollon für Gold, Diana für Silber, Mars für Ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Metalla
Keine exakte Übereinkunft gefunden.