
Mesotes (griech. „Mitte“) ist ein Terminus der antiken Philosophie, der durch Aristoteles systematisch in die Ethik eingeführt wurde. Er bezeichnet laut Aristoteles die Stellung einer Tugend zwischen zwei einander entgegengesetzten Lastern, dem „Übermaß“ und dem „Mangel“. Ein Beispiel ist die Tugend „Tapferkeit“, die als Mesotes...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mesotes

Mesọtes die, in der griechischen Philosophie die vernünftige Mitte zwischen zwei Extremformen menschlichen Verhaltens wie auch alles Seienden; Ideal des Maßvollen und jeweils Besten, Prinzip jeglicher Tugend. Aristoteles bestimmt z. B. bei den Affekten von Furcht und Zuversicht »Mut&la...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

auf Aristoteles zurückgehender ethischer Wert, der die vernünftige Mitte zwischen zwei Extremen einnimmt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mesotes
Keine exakte Übereinkunft gefunden.