
Bitter- oder Fieberklee. Diese Namen deuten auf den Bitterwert von 1.500 hin und auf die Tatsache, daß Fieberklee die Abwehr anregt. Als Amarum regt er die Magensaftproduktion an. Verwendet werden die Blätter, Folia Trifolii fibrinae. Bitterklee
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.