
Als Meierhof (auch Meyerhof, von {LaS|maiores villae}, auch Sedelhof oder Fronhof) wird ein Bauerngehöft oder -gebäude benannt, in dem in seiner Geschichte einmal der Verwalter (der Meier) eines adligen oder geistlichen Gutshofes gelebt hat. Der Meierhof war später auch ein verpachteter Gutshof. In Norddeutschland wird heute noch vielen dieser ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Meierhof
[Begriffsklärung] - Meierhof ist der Ortsname von Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Meierhof_(Begriffsklärung)

Meierhof, Meierhofer, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu den häufigen Ortsnamen Meierhof, Meyerhof. 2) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch meierhof »Meierhof, Hof, den der Meier vom Grundherrn zur Benutzung hat«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(historisch) Ein bäuerliches Anwesen, das (auch) als Verwaltungssitz einer grundherrlichen Wirtschaftseinheit diente und einem Meier – häufig als vererbbares Anwesen – zur Bewirtschaftung überlassen wurde. Hinweis: Im Rahmen der Villikationsverfassung war ein Meier ein grundherrlich bestellter Verwalter mit gerichtlicher Befugnis).
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.