Mehrstimmigkeit Ergebnisse

Suchen

Mehrstimmigkeit

Mehrstimmigkeit Logo #42000 Mehrstimmigkeit ist in der Musiktheorie ein Oberbegriff für Satztechniken, bei denen mehrere Stimmen gleichzeitig erklingen. Mehrstimmigkeit ist demnach das Gegenteil von Einstimmigkeit oder Monophonie, die in der Geschichte der abendländischen Musik bis zum 9. Jahrhundert der Normalfall war. ==Geschichte== Mehrstimmigkeit „existierte in der I...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mehrstimmigkeit

Mehrstimmigkeit

Mehrstimmigkeit Logo #42134Mehrstimmigkeit: Notensatz in einem Missale Mehrstimmigkeit, im weiteren Sinn das gleichzeitige Erklingen mehrerer Stimmen auf verschiedenen Tonstufen; im engeren Sinn synonym mit Polyfonie als Gegensatz zu Homofonie.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mehrstimmigkeit

Mehrstimmigkeit Logo #40036In der Polyphonie wird die Melodie zur Stimme. Mehrstimmigkeit ist allerdings keine bloße Ansammlung von Melodien, die nur äußerlich zusammentreten, indem sie zeitgleich erklingen. Was die Stimmen in der Polyphonie kennzeichnet, ist nicht ihre schiere Koexistenz, sondern ihr Bewegungsverhältnis. Diese immanente Beziehung der Stimmen, die ihren ...
Gefunden auf https://www.tonalemusik.de/musiklexikon.htm

Mehrstimmigkeit

Mehrstimmigkeit Logo #42871das musikalische Prinzip, mehrere Stimmen gleichzeitig zu führen. Die Mehrstimmigkeit ist homophon, wenn eine führende melodische Stimme akkordisch-harmonisch begleitet wird, polyphon, wenn im Vorherrschen des horizontalen Prinzips mehrere Stimmen in völliger melodischer und rhythmischer Autonomie mit- und gegeneinander geführt werden.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/mehrstimmigkeit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.