
Das Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV, auch Tonwahlverfahren) ist die bei der analogen Telefontechnik gebräuchliche Wähltechnik und ist das heute überwiegend in der Telefonvermittlungstechnik genutzte Verfahren zur Übermittlung der Rufnummer an das Telefonnetz oder eine Telefonanlage. == Alternative Bezeichnungen == Seltener ist im deutschsprachi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mehrfrequenzwahlverfahren

Mehrfrequenzwahlverfahren, Abkürzung MFV, Tonwahlverfahren, Telekommunikation: Verfahren, bei dem eine am Tastentelefon gewählte Ziffer durch einen aus zwei Frequenzen bestehenden Ton codiert wird. Ein Vorteil ist u. a. der im Vergleich zum Impulswahlverfahren (Abkürzung IWV) schnellere Verbindungsa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.