Alm Ergebnisse

Suchen

Alm

Alm Logo #42329Oberösterreich, rechter Nebenfluss der Traun, 50 km lang, aus dem Almsee an der Nordseite des Toten Gebirges entspringend, mündet unterhalb von Lambach. Orte im Almtal: Grünau, Scharnstein, Vorchdorf. Literatur # ·J. Sperrer, Flußbauliche und energiewasserwirtliche Betrachtung der Alm, Diplomarbeit, Wien 1989 Short version in Engli...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Alm%2C_Fluss

Alm

Alm Logo #42000 Alm bezeichnet: Alm ist der Name folgender geographischer Objekte: Ortsteile: sowie: Alm ist der Familienname folgender Personen: Die Abkürzung ALM steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Alm

Alm

Alm Logo #42000[Bergweide] - Eine Alm (bairisch-österreichisch), Alp, Alpe oder Alb (alemannisch), bezeichnet das Sömmerungsgebiet, die während der Sommermonate benutzten Bergweiden, Wirtschaftsgebäude und sonstige Infrastruktur mit eingeschlossen, als Flurform. Daneben bezeichnet bair. Alm, alemann. Matte die zum Weiden und Heuen gen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Alm_(Bergweide)

Alm

Alm Logo #42000[Fluss] - Die Alm (oder der Almfluss) ist ein 48,11 km langer Gebirgsfluss in Oberösterreich. Sie ist der Abfluss des Almsees nördlich des Toten Gebirges, durchfließt Grünau im Almtal, passiert Scharnstein, Pettenbach, später Vorchdorf, Steinerkirchen und Bad Wimsbach-Neydharting und mündet im Gemeindegebiet von Fisch...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Alm_(Fluss)

Alm

Alm Logo #42000[Gemeinde Schwarzenbach] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Alm_(Gemeinde_Schwarzenbach)

Alm

Alm Logo #40014Alm, im bayerischen und österreichischen Alpenraum die Bezeichnung für eine oberhalb der Dauersiedlungen und der Ackerbaugrenze bzw. unterhalb oder oberhalb der Waldgrenze gelegene Gebirgsweide, die während der so genannten Senn- oder Almzeit in den Sommermonaten genutzt wird. Im alemannischen Sprachraum wird sie ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

ALM

ALM Logo #40096(Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland ) In der ALM arbeiten die => Landesmedienanstalten in Form einer => Gesamtkonferenz, einer => Gremienvorsitzendenkonferenz und einer => Direktorenkonferenz zusammen. Die gemeinsame Arbeit gewährleistet eine einheitliche Rechtsauslegung und Rechtsanwendung der für die...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

Alm

Alm Logo #42134Alm, Familiennamenforschung: aus einer durch Zusammenziehung entstandenen niederdeutschen Kurzform von Alhelm (Adelhelm) hervorgegangener Familienname.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Alm

Alm Logo #42134Alm: Blick über die die rund 1 200 - 1 900 m hoch gelegene Winklmoosalm bei Reit im Winkl in den... Alm, Alp, oberhalb der Dauersiedlung gelegene Gebirgsweide, mit Sennhütten, Ställen u. a.; in den Sommermonaten zum Teil bewohnt. Almfahrt im Frühling und Almabfahrt im Herbst werden festlich...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Alm

Alm Logo #42303
  1. (Alb, Alp, Alpe) DV/Hermann-S. GöhlerGaistalalm im Wettersteingebirgehoch gelegene Sommerweide im Gebirge mit einfacher Stallung (Sennereibetrieb zur Butter- und Käsegewinnung; neuerdings auch Frischmilcherzeugung) . Die Alm wird vom Frühjahr bis Herbst bezogen (Sennzeit) . Almauffahrt u...
  2. Abkürzung für Arbeitsgemeinschaft der Land...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Alm

    Alm Logo #42810Alp, Alpweide, Bergweide, Bergwiese
    Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Alm

    Alm

    Alm Logo #42295Alm , oberdeutscher Name für Alp, Bergtrift, Bergweide; s. Alpenwirtschaft. - In der Mineralogie ein Mergel, welcher die Unterlage von Torfmooren, namentlich den oberbayrischen, bildet. Vgl. auch Kalkspat.
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Alm

    Alm Logo #42871hoch gelegene Sommerweide im Gebirge mit einfacher Stallung ( Sennereibetrieb zur Butter- und Käsegewinnung; neuerdings auch Frischmilcherzeugung). Die Alm wird vom Frühjahr bis Herbst bezogen (Sennzeit). Almauffahrt und -abfahrt werden volkstümlich festlich gefeiert.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/alm

    ALM

    ALM Logo #42871Abkürzung für Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/alm-0
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.