
Derjenige Wert, der eine statistische Menge so aufteilt, dass die Hälfte der ermittelten Werte unter ihm und die andere Hälfte über ihm liegen. Bei einer spiegel-symmetrischen Verteilung entspricht der M. dem Durchschnittswert und dem Mittelwert....
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=16800&page=1

Derjenige Wert, der eine statistische Menge so aufteilt, dass die Hlfte der ermittelten Werte unter ihm und die andere Hlfte über ihm liegen. Bei einer spiegel-symmetrischen Verteilung entspricht der M. dem Durchschnittswert und dem Mittelwert.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=16800&page=1

in einer der Größe nach geordneten Liste von Daten derjenige Wert, der bei ungerader Anzahl der Daten genau in der Mitte liegt bzw. bei gerader Anzahl der Daten das arithmetische Mittel ( Mittelwert ), der beiden mittleren Werte; 50% der Werte liegen unterhalb und 50% oberhalb des Medianwerts. Ergibt eine Umfrage nach dem Alter in einer Grupp...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/medianwert
Keine exakte Übereinkunft gefunden.