
Kurzform von Multicast Backbone oder auch Multimedia Backbone, ein Teilnetz des Internets, in dem IP-Multicast unterstützt wird. Über das MBONE werden Videokonferenzen, Video- und Audiorundsendungen u.a. realisiert.
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Bezeichnung für einen Back-Bone, der nach dem Multicast-Verfahren arbeitet. Der deutsche MBone unterstützt gegenwärtig nur die an das DFN angeschlossene Universitäten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Der Multicast Backbone oder auch Multimedia Backbone ist ein Teilnetz des Internet, in dem IP-Multicast unterstützt wird. Über das MBONE werden Videokonferenzen, Video- und Audiorundsendungen u.a. realisiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Subst. Abkürzung für Multicast Backbone. Ein kleiner Satz mit Internetsites, wobei jede Site gleichzeitig Audio und Video an alle anderen Sites in Echtzeit übertragen kann. MBONE-Sites sind mit spezieller Software ausgerüstet, damit die Pakete mit hoher Geschwindigkeit mit dem »IP one-to-many Multicasting Protocol« gesendet und empfangen werd...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Themengebiet: Allgemeine Informatik Telekommunikation Bedeutung: Standardisierung von Datenübertragungsprotokollen für das Internet, bei dem ein Datenstrom gleichzeitig an mehrere Empfänger übertragen werden kann. Dies bildet die Basis für die Echtzeit...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-421409739

Multicast Backbone Virtuelles Netz im Internet, welches das Routing von IP-Multicasts für Multimediaübertragungen unterstützt. MBONE erlaubt öffentliche Desktop-Video-Übertragungen. Sein Vorteil ist, dass man damit Kosten umgehen kann, die beim herkömmlichen Teleconfere...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/mbone.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.