Mauren Ergebnisse

Suchen

Mauren

Mauren Logo #42000 Als Mauren (abgeleitet von der röm. Provinz Mauretanien bzw. dem Königreich Mauretanien, wiederum abgeleitet vom Griechischen mauros bzw. amauros, „dunkel“; metaphorisch: „dunkelhäutig“) werden all jene in Nordafrika als Nomaden lebenden Berberstämme verstanden, die im 7. Jahrhundert von den Arabern islamisiert wurden und diese bei ihr...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mauren

Mauren

Mauren Logo #42000[Begriffsklärung] - Mauren bezeichnet: Mauren heißen folgende Orte: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mauren_(Begriffsklärung)

Mauren

Mauren Logo #42000[Ehningen] - Mauren ist ein zu Ehningen im Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg gehörender Weiler, der in der Hauptsache aus einem landwirtschaftlichen Betrieb, der Ruine des alten Schlosses, einer Wallfahrtskirche und dem Landgasthof „Grüner Baum“ besteht. Das Gut gehört erst seit 1851 zur Gemeinde Ehningen, d...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mauren_(Ehningen)

Mauren

Mauren Logo #42000[Harburg] - Mauren ist ein Pfarrdorf und Ortsteil der Stadt Harburg im Landkreis Donau-Ries im Regierungsbezirk Schwaben in Bayern. Zur Gemarkung gehören auch die beiden Weiler Obere Reismühle und Spielberg. Mauren liegt südwestlich von Harburg in den Jurahöhen der Schwäbischen Alb. Mauren mit seinen Ortsteilen war ein...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mauren_(Harburg)

Mauren

Mauren Logo #42000[Liechtenstein] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mauren_(Liechtenstein)

Mauren

Mauren Logo #42076Die Mauren sind die arabisch-berberische Mischbevölkerung in Nordafrika, die seit der Ausweitung des Islam nach Afrika im 7. Jahrhundert entstanden ist. Nach großen Eroberungen u.a. der Iberischen Halbinsel im 8 Jh. erinnert heute noch die Staatsbezeichnung Mauretanien an ihre Kultur. Sarazenen
Gefunden auf https://relilex.de/

Mauren

Mauren Logo #42134Mauren: Gruppe von Nomaden mit ihren Tieren Mauren , Sammelname für die arabisch-berberischen Bewohner Nordwestafrikas, von Marokko bis Senegal (etwa 100 000 Mauren), v. a. in Mali (230 000) und Mauretanien (2,3 Mio.). Sie sprechen meist einen arabischen Dialekt (Hassania), daneben bestehen berb...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mauren

Mauren Logo #42134Mauren: das Dorf Casares (Andalusien), im Hintergrund die Ruinen eines arabischen Alcázars Mauren, , spanisch Moros, Bezeichnung für die Muslime arabischer und berberischer Herkunft, die 711† †™1492 in weiten Teilen der Iberischen Halbinsel und Nordwestafrikas herrschten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mauren

Mauren Logo #42173Mauren (v. grch. amauros = dunkel; lat. Mauri) wurden die dunkelhäutigen berberstämmigen Muslime genannt, die von Nordafrika aus die iberische Halbinsel erobert hatten. Das Wort wurde wie 'Sarazenen' - häufig synonym auf Leute islamischen Glaubens bezogen.(s. Spanien) Von 'http://u0028844496.user....
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Mauren

Mauren Logo #42295Mauren (Mohren; Morisken, span. Moros), ein Mischvolk aus arabischen und andern Elementen, welches gegenwärtig den Hauptbestandteil der Städtebevölkerung von Marokko, Algerien und Tunis bildet und in andern Verhältnissen auch in Senegambien und Ceylon zu finden ist. Ursprünglich aber wurde dieser Name (nach dem phönikischen Mauharin) von den ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Mauren

Mauren Logo #42871(Geschichte) die aus Berbern und Arabern gemischten Eroberer Spaniens, die hier seit 711 n. Chr. eine Herrschaft mit hoher Kultur errichteten; durch die Reconquista zurückgedrängt und 1492 aus Spanien vertrieben.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/mauren-geschichte

Mauren

Mauren Logo #42871(Völkerkunde/Altertum) im Altertum die Berber-Bevölkerung Nordafrikas.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/mauren-voelkerkundealtertum

Mauren

Mauren Logo #42871(Völkerkunde/Neuzeit) die arabisch-berberische Bevölkerung Mauretaniens, im Senegal und im Süden Marokkos, rund 2 Mio.; Muslime; seit Anfang des 20. Jahrhunderts überwiegend sesshaft; Viehzüchter (Rinder, Kamele, Schafe, Ziegen) und Ackerbauern (Dattelanbau in Oasen).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/mauren-voelkerkundeneuzeit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.