Mauersalpeter sind Salzschäden am Mauerwerk, die meistens infolge von hohen Nitratbelastungen im Boden durch Jauche enstehen. Die Jauche steigt mit viel Feuchtigkeit das Mauerwerk hoch, reagiert mit dem Mörtel und es entsteht Mauersalpetersäure. Gefunden auf https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-m/mauersalpeter.h
Ausblühungen durch Kalksalpeter, Ca(NO 3) 2, an Stellen, wo das Mauerwerk mit stickstoffhaltigen, meist organischen Stoffen (Fäkalien, Stalldung) in Berührung gekommen ist. Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/mauersalpeter