
Eine halbtransparente Scheibe, die das durchtretende Licht streut, so dass es abgebildet wird.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=16737&page=1

Eine halbtransparente Scheibe, die das durchtretende Licht streut, so dass es abgebildet wird.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=16737&page=1

Auch Sucherscheibe genannt. Quasi die Projektionsebene bei Spiegelreflexkameras für das durch Objektiv einfallende Licht. Enthält Hilfen für die Scharfstellung (Mikroprismenring, Schnittbildindikator).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42363

eine einseitig mattierte Glasplatte, die auftreffendes Licht in alle Richtungen diffus zerstreut; dadurch kann auf ihrer Oberfläche ein, z. B. von einem Objektiv erzeugtes, reelles Bild entstehen, das von der Rückseite aus beobachtet wird. Sie dient in manchen fotografischen Apparaten zum Einstellen der Bilder. Häufig werden auch Streusch...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mattscheibe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.