
Das Evangelium nach Markus ist das älteste griechisch geschriebene Evangelium. Es entstand ungefähr 70 n. Chr. und ist für Heidenchristen geschrieben. Verfasser des Evangeliums ist Markus, der in der Apostelgeschichte als Gehilfe der Apostel auftritt. Markus, der in Jerusalem beheimatet war, war kei...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Markusevangelium: Zierblatt aus dem Book of Lindisfarne (vor 698; London, British Library) Mạrkus
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Evangelium nach Markus ist das älteste der vier Evangelien. Es entstand ungefähr 70 n. Chr., beginnt mit dem Auftreten Johannes des Täufers und endet mit der Auffindung des leeren Grabes am Ostermorgen.
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/m/markusevangelium.html

das älteste der drei „synoptischen“ Evangelien des Neuen Testaments und eine der Quellen des Matthäus- und Lukasevangeliums. Um 70 n. Chr. entstanden, ist das Markusevangelium eine kunstvolle Komposition älterer Überlieferungen (Gleichnisse, Wundergeschichten, Streitgespräche, die Passionsüberlieferung etc.). Wegen des großen Umfangs der...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/markusevangelium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.