[Bleialf] - Die Sankt-Mariä-Himmelfahrt-Kirche in Bleialf wurde 1187 erstmals urkundlich erwähnt. Der massive, wohlproportionierte Bau liegt inmitten eines seit vielen Jahren aufgelassenen Kirchhofes mit altem Baumbestand. Aufgrund ihres Alters und ihrer Baugeschichte und trotz ihrer abseitigen Lage in der Schneifel ist s... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mariä-Himmelfahrt-Kirche_(Bleialf)
[Fließ] - Die Alte Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist eine römisch-katholische Kirche in der Gemeinde Fließ. Die spätgotische Kirche mit einem romanischen Turm steht erhöht in der Dorfmitte. Urkundlich wird die Pfarre im Jahre 1220 genannt. Das Kircheninnere wurde von 1693 bis 1696 vom Baumeister Christian Knabl und Ja... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mariä-Himmelfahrt-Kirche_(Fließ)
[Gliwice] - Die Mariä-Himmelfahrt-Kirche oder Friedhofskirche in Gliwice (Gleiwitz) ist eine römisch-katholische Schrotholzkirche aus dem 15. Jahrhundert. Die Kirche ist eines der ältesten Schrotholzgebäude in Oberschlesien. == Geschichte == Die Schrotholzkirche stammt aus dem Ort Zembowitz bei Olesno (Rosenberg O.S.). ... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mariä-Himmelfahrt-Kirche_(Gliwice)
[Melk] - Die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist eine römisch-katholische Kirche in der Stadt Melk in Niederösterreich. == Geschichte == Der Standort der Vorgängerkirche Hl. Petrus ist unbekannt. Um 1020 wurde das Pfarrgebiet vom Bistum Passau an eine Stephanskirche, deren Standort vermutlich östlich des Stiftes Mel... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mariä-Himmelfahrt-Kirche_(Melk)
[Neunkirchen] - Die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist eine römisch-katholische Kirche in der Stadtmitte von Neunkirchen in Niederösterreich. Die Kirche ist baulich mit dem frühbarocken Minoritenkloster verbunden. == Geschichte == Die Pfarre wird vor dem Jahre 1050 angenommen. Mit Urkunde aus dem Jahre 1094 gehört ... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mariä-Himmelfahrt-Kirche_(Neunkirchen)
[Pettneu] - Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist eine römisch-katholische Kirche im Ortsteil Dorf in der Gemeinde Pettneu am Arlberg. Der spätgotische Kirchenbau mit einem mächtigem Nordturm ist von einem Friedhof umgeben. 1385 urkundlich genannt ist der bestehende Kern aus der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts, welcher ... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mariä-Himmelfahrt-Kirche_(Pettneu)
[Pfons] - Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, auch Matreier Pfarrkirche, auch Wallfahrtskirche Unser Herr im Elend, ist eine römisch-katholische Kirche in der Gemeinde Pfons in Tirol und Sitz der Urpfarre Matrei am Brenner. Der spätgotische barockisierende Kirchenbau mit einem romanischen Südturm mit spätgotischen Schal... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mariä-Himmelfahrt-Kirche_(Pfons)
[Rouffach] - Die Mariä-Himmelfahrt-Kirche (Französisch: Église Notre-Dame de l’Assomption) ist die Pfarrkirche des Städtchens Rouffach im südlichen Elsass und eine der größten mittelalterlichen Kirchen des Haut-Rhin. Die Kirche wird auch als Sankt-Arbogast-Kirche (Église Saint-Arbogast) bezeichnet. Sie liegt an de... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mariä-Himmelfahrt-Kirche_(Rouffach)
[Togliatti] - Die Mariä-Himmelfahrt-Kirche (russisch Храм Успения Пресвятой Богородицы) ist eine russisch-orthodoxe Kirche in der Stadt Toljatti in Russland. Erbaut wurde die Mariä-Himmelfahrt-Kirche von 1998 bis 2000. == Geschichte == Ein Vorgängerbau der heutigen Mariä-Himmelfahrt-Kirche ... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mariä-Himmelfahrt-Kirche_(Togliatti)