
Marinịsmus der, Stil der italienischen Barockdichtung mit gesuchten sprachlichen Wendungen und dunkler, metaphorisch überladener Ausdrucksweise sowie größter formaler Virtuosität, benannt nach dem Dichter G. Marino; in Deutschland z. B. von C. Hofmann von Hofmannswaldau und D. C. von Lohenst...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Marinismus , s. Marini.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1906) Marinismus, ein von der Sozialdemokratie geprägtes und gegen die Marinevorlagen gerichtetes Kampfeswort, das Ende der neunziger Jahre des 19. Jahrhunderts auftaucht und ein modernes Seitenstück zu dem älteren Scheltwort des Militarismus ist. So wird in der Zukunft 31, 374 (1900) persiflierend über '...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/schlagworte-marinismus.html

manieristischer Stil der italienischen Barockliteratur, der sich durch formale Virtuosität, metaphorische Fantasiefülle und rhetorische Überladenheit charakterisiert.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/marinismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.