
Mare (zum Teil von lat. mare „Meer“) steht für Mare ist der Name folgender Personen: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mare
[Loire] - Die Mare ist ein Fluss in Frankreich, der in den Region Auvergne und Rhône-Alpes verläuft. Sie entspringt am Rande des Regionalen Naturparks Livradois-Forez, im Gemeindegebiet von Saint-Clément-de-Valorgue und entwässert anfangs in nordwestlicher Richtung. Dann schlägt sie einen Haken Richtung Südost und dur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mare_(Loire)
[Mond] - Als Mare (lateinisch, Plural Maria, „Meer“) werden die dunklen Tiefebenen des Mondes bezeichnet, die bei Betrachtung mit bloßem Auge das auffälligste Merkmal der Oberfläche bilden. Zu den Mare werden auch anders bezeichnete, ähnlich entstandene Mondebenen gezählt, da diese sich außer durch die Größe nic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mare_(Mond)
[Orb] - Die Mare ist ein Fluss im Süden Frankreichs, der im Département Hérault, in der Region Languedoc-Roussillon, im Regionalen Naturpark Haut-Languedoc verläuft. Sie entspringt in den Monts de l’Espinouse, an der Nordflanke des gleichnamigen Gipfels Sommet de l’Espinouse (1124 m), im Gemeindegebiet von Castanet-...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mare_(Orb)
[Zeitschrift] - mare (lateinisch, italienisch: Meer) ist eine sechs Mal im Jahr erscheinende Kultur- und Reisezeitschrift aus dem „Mareverlag“ in Hamburg. Die Zeitschrift beschäftigt sich ausschließlich mit Themen aus dem Lebensraum der Meere und mit den Menschen, die am, vom oder auf dem Meer leben und arbeiten. Grü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mare_(Zeitschrift)
[Musikprojekt] - Maré ist ein im Dezember 1996 in Dülmen geschaffenes Musikprojekt für behinderte Laienmusiker. == Werdegang und Verbreitung == Gegründet in Dülmen mit relativ einfachen Mitteln wie Musikmaker und Cakewalk entwickelte es sich unabhängig von musikalischen Mainstream zu einem „stilfreien“ Projekt. Di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maré_(Musikprojekt)
[Neukaledonien] - Maré ist eine Insel im Pazifischen Ozean, sie gehört zur Collectivité sui generis von Neukaledonien und liegt in der Provinz der Loyalitätsinseln. Maré ist die südlichste und zweitgrößte der Loyalitätsinseln. Sie hatte im Jahre 2009 5.417 Einwohner auf einer Fläche von 641,7 km². Die Insel bilde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maré_(Neukaledonien)

Mare das, in der Antike z. B. Mare Britannicum, der Ärmelkanal; Mare Germanicum, die Nordsee; Mare Tyrrhenicum oder Mare nostrum, das Tyrrhenische Meer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mare: Mondkarte mit Maria und Kratern von Antonius Maria Schyrleus de Rheita (1597-1660), aus... Mare das, Astronomie: Plural Maria, dunkle, tief liegende Gebiete auf der Oberfläche des Mondes, die mit bloßem Auge sichtbar sind und weniger hell scheinen als ihre als Terrae bezeichneten Nachb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. norwegisch; Form zu Maria
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen43.htm

Mehrzahl 'Maria', Bezeichnung für Tiefebene auf dem Erdmond. Der lateinische Name 'Mare' bedeutet soviel wie 'Meer'. In der frühen Zeit der Mondforschung dachten die ersten Fernrohrbeobachter, die dunklen Flecke auf dem Mond seien Meere wie die Ozeane auf der Erde. Doch auf dem Mond gibt es keine freien Wasserflächen, Wasser würde sofort verdam...
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Mare.

Mare (lat.), Meer; M. Britannicum, der Britische Kanal; M. Cantabricum, der Viscayische Meerbusen; M. Cronium, das Nördliche Polarmeer; M. Erythraeum, das die Südküste von Arabien bespülende Meer; M. Tuscum oder Inferum, das Tyrrhenische Meer; M. Ivernicum, die Irische See; M. Ligusticum, der Meerbusen von Genua; M. Mediterraneum, Mittelmeer; M...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Maré , s. Loyaltyinseln.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Astronomie) dunkler Teil der Oberfläche von Gestirnen, z. B. des Mondes oder des Mars.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mare-astronomie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.