
Die Mapam – Vereinigte Arbeiterpartei (hebräisch: מפ״ם - מפלגת פועלים מאוחדת) war ursprünglich eine marxistisch orientierte zionistische Partei in Israel. Die Mapam entstand am 23. Januar 1948 aus der Fusion der beiden linken Bewegungen HaSchomer HaTzair und Poalei Tzion. Sie war die Partei der linken Kibbuz-Bewegung und f...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mapam

Mapạm , linksradikale Arbeiterpartei in Israel, gegründet 1948, Abspaltung des linken Flügels der Mapai, bildete 1969† †™84 mit der Israelischen Arbeitspartei das Wahlbündnis Maarach (»Arbeiterblock«); 1992 an der Bildung des Meretz-Blockes beteiligt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abkürzung für Mifleget Hapoalim Hame ’ uchedet, Vereinigte Arbeiterpartei, 1948 gegründete linkssozialistische Partei Israels mit besonders starker Bindung an die Kibbuz-Bewegung; ging 1969 – 1984 unter der Bezeichnung Ma ’ arach ein Wahlbündnis mit der Israelischen Arbeiterpartei ein.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mapam
Keine exakte Übereinkunft gefunden.