
Name: Manganit. Formel: MnOOH Härte 4 Glanz unvollkommener Metallglanz. Farbe: braunschwarz Strich dunkelbraun Dichte [g/cm
3] 4,3 - 4,4 Kristallform monoklin, Kristalle langprismatisch, vertikal sta...
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/oxide/manganit.htm

Manganit, auch als Braunmanganerz, Glanzmanganerz oder kurz Braunstein bekannt (nicht zu verwechseln mit der Mineralgruppe der Braunsteine), ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung γ-MnO(OH) und entwickelt meist pris...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Manganit

Manganit Manganịt der, seltenes, schwarzbraunes, monoklines Mineral, γ-MnOOH, kommt in strahligen, stängeligen Aggregaten vor; entsteht hydrothermal und sedimentär.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chemische Formel Mn
3+O(OH) Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Mangan, Sauerstoff, Wasserstoff Strunz 8. Auflage IV/F.06-70 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) IV: Oxide F: Hydroxide und oxidische Hydrate 6: Strunz 9. incl. Aktualisierungen 4.FD.15 Klasse/Gruppierung (Strunz 9) 4: Oxide, Hydroxide (Oxide, H...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Mangan

Manganit (Graubraunstein, Graumanganerz), Mineral aus der Ordnung der Hydroxyde, kristallisiert rhombisch, säulenförmig, findet sich aufgewachsen und in Drusen, auch derb in radialstängeligen oder faserigen, seltener körnigen Aggregaten, ist dunkel stahlgrau bis fast eisenschwarz, oft bräunlichschwarz, auch bunt angelaufen mit unvollkommenem M...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

braunschwarzes, angewittert stahlgraues, schwächer oder stärker metallglänzendes Mineral (Manganerz), Manganhydroxid; monoklin.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/manganit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.