
Die Mandola (Tenor, bzw. Oktav-Mandoline) ist ein seit dem 18. Jahrhundert gebautes zur Familie der Mandolinen gehöriges Zupfinstrument. Sie hat einen etwas größeren Korpus und eine längere Mensur als die Mandoline und ist eine Quinte (Saitenlänge ca. 40 bis 50 cm), bzw. Oktave (Saitenlänge ca. 50 bis 57 cm) tiefer gestimmt. Die vier Chöre ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mandola

Musik: Die Abbildung zeigt eine mittelalterliche Mandola (1280-1330) Mandola die, Mandora, lautenähnliches, etwa 40† †™65 cm langes Zupfinstrument, größere Form der Mandoline.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zupfinstrument, größer und eine Oktave tiefer als die Mandoline.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mandola
Keine exakte Übereinkunft gefunden.