
(Althochdeutsch: »Wehren« und »Friede«), ein Priestermönch aus Angelsachsen, wurde Mitarbeiter Willibrords und verkündete den Glauben in Friesland und im unteren Rheingebiet. Nach seinem Tod um 760 fand er sein Grab in Elst in der Betuwe. Die Geusen verbrannten 1588 den größten Teil seiner Gebeine. Die Überreste wurden 1664 in die Jesuiten...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Willibrord wirkte als Glaubensbote in Friesland. Patron der Gemüsegärtner; gegen Gicht, Rheumatismus und Gelenkkrankheiten
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienW/Werenfrid.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.