
Ein Makulaödem, engl. (cystic) macular edema, ist eine Ansammlung extrazellulärer Flüssigkeit (Ödem) im Bereich des Gelben Flecks (Macula lutea) des menschlichen Auges. Die reversible Veränderung äußert sich durch Unschärfe des Gesichtsfeldes im Bereich der Zone des schärfsten Sehens. == Entstehung == Die Wassereinlagerung unter oder im P...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Makulaödem

M
akula/ödem
En: macular edema Ödem (als umschriebene, grauweiße Schwellung) der Netzhautmitte; z.B. nach Star-Op., bei Uveitis, diabetischer Retinopathie und retinalen Gefäßverschlüssen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Flüssigkeitsansammlung in der Makula
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42465

Hier ist die macula lutea, der gelbe Fleck auf der Netzhaut gemeint, die Stelle des schärfsten Sehens. Ein Makulaödem, d.h. Wassereinlagerungen an dieser Stelle beeinträchtigen das Sehvermögen.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.