
Als Nah- oder Makrofotografie wird ein Bereich der Themenfotografie bezeichnet, bei dem Objekte bis zu einem Abbildungsmaßstab von ca. 1 : 1 fotografisch abgebildet werden. Normale Objektive erzielen maximale Abbildungsmaßstäbe im Bereich von 1:7 bis 1:10. Um größere Abbildungsmaßstäbe zu erzielen, müssen ein Makro-Objektiv, ein Lupenobjek...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Makrofotografie

Makrofotografie: William Henry Fox Talbot, Insektenflügel (1841; Kalotypie, vergrößert mit Hilfe des... Makrofotografie, fotografische Technik für Aufnahmen im Nahbereich mit brennweitenverkürzenden (Vorsatzlinsen) oder auszugsverlängernden (Zwischentuben, Balgengerät) Mitteln...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein Gebiet der Fotografie, das den Bereich der Makro- oder Nahaufnahmen von 1: 10 bis 1: 1 umfasst.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/makrofotografie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.