
Die Majestas Domini („Herrlichkeit des Herrn“) ist ein besonders im Mittelalter beliebtes Bildschema, bei dem Jesus Christus auf seinem Thron und/oder in einer Mandorla und meistens von vier geflügelten Symbolen umgeben dargestellt wird. Diese vier Wesen sind Ezechiel {BB|Ez|1|4-20} und Offenbarung {BB|Offb|4|6-8} entlehnt und werden seit dem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Majestas_Domini

Majesta Domini bezeichnet die endzeitliche Darstellung des thronenden Christus in der Mandorla, häufig umgeben von Evangelistensymbolen ( Evangelisten (Symbole)) oder anbetenden Aposteln oder Engeln. Biblische Grundlage ist die Vision Gottes durch die Propheten Jesaja (vgl. Jes 6,1-4) und vor alle...
Gefunden auf
https://relilex.de/

in der bildenden Kunst die Darstellung des thronenden Christus auf der Weltenscheibe, meist in der Mandorla, umgeben von den Evangelistensymbolen; besonders im Mittelalter in der Apsis oder als Eingangsbild am Portal einer Kirche aufgestellt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/majestas-domini
Keine exakte Übereinkunft gefunden.