
Mainz ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt des deutschen Landes Rheinland-Pfalz, Sitz der Johannes Gutenberg-Universität, des römisch-katholischen Bistums Mainz sowie mehrerer Fernseh- und Rundfunkanstalten, wie des Südwestrundfunks und Zweiten Deutschen Fernsehens, und versteht sich als eine Hochburg der rheinischen Fastnacht. Unmitt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mainz
[1943] - Das Bereisungsschiff Mainz des WSA Bingen wurde 1943 in Regensburg gebaut. ==Geschichte == === Ungarische Staatsyacht === Das Schiff wurde 1943 mit der Baunummer 1307 von der Schiffswerft Christof Ruthof in Regensburg gebaut. Es ware ein persönliches Geschenk von Adolf Hitler an den ungarischen Reichsverweser Mikl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mainz_(1943)
[Begriffsklärung] - Mainz ist der Familienname folgender Personen: Mainz steht auch für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mainz_(Begriffsklärung)
[Schiff] - == Lizenz: == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mainz_(Schiff)

am Einfluss des Main in den Rhein ist seit etwa 10 n. Chr. Sitz des römischen Oberbefehlshabers für das obere Germanien und in der Nachfolge des Bonifatius (746- 7-54) Sitz eines Erzbischofs. Von 1331- 1424 bis 1462 ist die Stadt tatsächlich weitgehend unabhängig von ihrem kurfürstlichen Stadtherrn. Zwischen 1440 und 1454 entwickelt sich in M....
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Mainz, Bistum in der Kirchenprovinz Freiburg im Breisgau; 1821 errichtet, territorial das Großherzogtum Hessen (Hessen-Darmstadt) umfassend; geschichtlich in der Tradition des nach 1803 aufgelösten Erzbistums Mainz stehend.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mainz, Mainzer, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem Ortsnamen Mainz (Rheinland-Pfalz, Bayern).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mainz, ehemaliges Erzbistum und geistliches Kurfürstentum (Kurmainz); das seit dem 4. Jahrhundert bezeugte Bistum entwickelte sich unter den Bischöfen Bonifatius (747† †™754) und Lullus (754† †™786) zum Erzbistum. Der Erzbischof von Mainz war als »Primas Germaniae« Hofbischof des Kaisers und...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der römische Name Mogontiacum deutet auf eine Kultstätte des keltischen Gottes Mogon oder Mogontiuas hin. Älteste Anlage der Römerzeit war ein Lager für zwei Legionen, die möglicherweise aus einem um 38 v. Chr. angelegten Stützpunkt hervorgegangen sind. Im Jahre 300 wurde Mainz Hauptstadt der römischen Provi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42155

Seit 1950 ist Mainz die Landeshauptstadt von Rheinland Pfalz. Am gegenüberliegenden Rheinufer liegt Wiesbaden, die Landeshauptstadt von Hessen. Die Mainzer Universität wurde im Jahr 1477 gegründet. Von 1798 bis 1814 war Mainz von den Franzosen besetzt. Im zweiten Weltkrieg wurde Mainz zu 80% zerstört.Das Zweite Deutsche Fernsehen hat seit 1962 ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Mainz. Am linken Rheinufer, gegenüber der Mündung des Mains, bestand vom Jahre 13 v. Chr. an eine röm. Garnison, die unter dem Namen Mogontiacum (auch Moguntiacum, Mogentium oder Moguntia) zur Hauptstadt von Germania Superior aufstieg. Der Name dürfte von einer Kultstätte des kelt. Lichtgottes Mogo ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

- Mainz , ehemaliges deutsches Erzstift und Kurfürstentum, im nieder- oder kurrheinischen Kreis, am Rhein und Main zwischen der Wetterau, Franken, der Grafschaft Sponheim und Württemberg gelegen, soll nach der Legende von einem Schüler des Apostels Paulus, Crescens, gegründet sein, der um 82 unter der in Mainz stehenden 22. Legion das Chr...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
- Mainz: Stadtwappen Stadtwappen - Hauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz, gegenüber der Mainmündung in den Rhein, 194 000 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Mainzer Dom, ehemaliges kurfürstliches Schloss (17./18. Jahrhundert); Universität (1477 – 1803 und seit 1946) u. a. Hoch...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/mainz
(Landkreis (Rheinland-Pfalz) Ldkrs. in Rheinland-Pfalz, 606 km 2, 200 000 ; Verw.-Sitz ist Ingelheim am Rhein.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/mainz-landkreis-rheinland-pfalz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.