
Ein direktes apparatives Messverfahren, das in der Psychophysik von S. S. Stevens entwickelt wurde. Es baut auf der Erkenntnis auf, dass es möglich ist, die Stärke einer subjektiven Empfindung direkt auf einem vorgegebenen Antwortkontinuum, z.B. durch eine beliebige Zahl oder durch die Größe (Magnitude) eines physikalischen Reizes, auszudrücke...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044
Keine exakte Übereinkunft gefunden.