
Magnetblasenspeicher ist eine Art von Computer-Datenspeicher, bei dem ein dünner Film eines magnetisierbaren Materials zum Einsatz kommt, in dem sich kleine magnetische Bereiche, die sogenannten Blasen ({EnS|Bubbles}) befinden. Jede dieser Blasen speichert ein Bit Daten. Der Magnetblasenspeicher galt in den 1970er Jahren als vielversprechende Tec...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Magnetblasenspeicher

(magnetic bubble memory) Ein nichtflüchtiger Speicher mit sequenziellem Zugriff, der durch eine rotierende Schleife von ständig magnetischen »Blasen« in einem dnnen Filmsubstrat gebildet wird.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=16627&page=1

Subst. (magnetic bubble) Ein magnetisches, verschiebbares Feld in einem Filmsubstrat. In einem Blasenspeicher wandern magnetische Blasen, die Bits darstellen, auf vorgegebenen Bahnen, wo diese gelesen und geschrieben werden können. Durch hohe Kosten und relativ lange Zugriffszeiten bleiben die Magnetblasenspeicher allerdings spezialisierteren Anwe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.