
Als Magnetberg wurde im 16. Jahrhundert die arktische Polarregion bezeichnet, bzw. es wurde in ihr ebendieser Magnetberg vermutet. Entstanden ist dieser Mythos durch ein Werk des Oxforder Franziskaners Nicholas of Lynne, der in einem Werk Inventio Fortunata schon 1360 vom Magnetberg berichtete. Auch in der Geschichte von Sindbad dem Seefahrer (die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Magnetberg

nach antiken und orientalischen Sagen ein Berg aus Magneteisenstein mitten im Meer, der vorüberfahrenden Schiffen alle Eisenteile aus dem Holz zog, so dass sie auseinander brachen. Die deutsche Dichtung des Mittelalters nahm das Motiv auf („Kudrun“, „Herzog Ernst“).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/magnetberg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.