
Ein Magnet (Plural Magnete; vergleiche {ELSalt2|λίθος μάγνης} líthos magnes „Stein aus Magnesia“, vgl. das Mineral Magnetit) ist ein Körper, der bestimmte andere Körper magnetisch anzieht oder abstößt. Magnetische Anziehung oder Abstoßung ist ein grundlegendes Naturphänomen – siehe dazu den Artikel Magnetismus. == Grundlage...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Magnet

Magnet: die magnetischen Feldlinien eines Stabmagneten, mithilfe von Eisenfeilspänen sichtbar... Ein Magnet ist eine Quelle für ein ihn umgebendes Magnetfeld. Er besitzt einen Dipol, bestehend aus Nord- und Südpol, oder Pole höherer Ordnung, an denen die Feldlinien besonders konzentrier...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

english: magnet] Siehe auch / Siehe: Anchor
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Magnet , Stahl oder eine eisenhaltige Masse, welche dauernd die Eigenschaft besitzt, eisenhaltige Massen anzuziehen; s. Magnetismus.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- /Rita Reiser Magnet Magnet Stabmagnet mit Magnetfeldlinien - /Rita Reiser - /Rita Reiser Hufeisenmagnet Hufeisenmagnet Hufeisenmagnet mit Magnetfeldlinien - /Rita Reiser ein Körper, der in seiner Umgebung ein Magnetfeld erzeugt (Magnetismus)....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/magnet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.