
ist das Zeichen und der damit gekennzeichnete Gegenstand. In Rom schützt das Namensrecht gegen Nachahmungen. Die M. findet sich bereits im Frühmittelalter an Vieh, Holz oder Haus. Mit der Zunahme der Schriftlichkeit kann sie zum Handzeichen werden. In der hochmittelalterlichen Stadt entwickelt sich die Handelsmarke des Kaufmannes zur Kennzeichnun...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Eine Marke gilt als Zeichensystem und damit originär als kommunikatives Phänomen, das aus einem oder mehreren der folgenden Markenelemente besteht: Name, Begriff, Zeichen, Symbol, Gestaltungsform etc.; Ziel einer Marke (früher: Warenzeichen) ist es, die Leistung eines oder mehrerer Anbieter zu kennz...
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Eine Marke ist ein gesetzlich geschütztes Zeichen für z. B.: Worte, Bilder, Tonfolgen oder Farbkombinationen, durch die die Produkte eines Unternehmens deutlich von denen anderer Unternehmen unterschieden werden. Der Inhaber eines Markenzeichens kann Unterlassung verlangen, wenn ein ...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

(Computer) Eine Markierung, die es erlaubt, direkt zu einer Stelle in einem Programm zu gelangen. Dabei kann es sich z. B. um eine Textmarke handeln, die in umfangreichen Dokumenten verwendet wird. Bei der Programmierung können Programmteile gekennzeichnet werden, um so direkt zu diesen Programmteilen zu verzweigen.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

- (brand) Sammelbegriff für die Kennzeichnung von Waren und Dienstleistungen. (Bezeichnung bis 1995: Warenzeichen/Dienstleistungsmarke). Kenn- oder Merkzeichen, das ein Gewerbetreibender nutzt, um seine Produkte /Dienstleistungen von denen andere...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=16702&page=1

(brand) Sammelbegriff für die Kennzeichnung von Waren und Dienstleistungen. (Bezeichnung bis 1995: Warenzeichen/Dienstleistungsmarke). Kennoder Merkzeichen, das ein Gewerbetreibender nutzt, um seine Produkte /Dienstleistungen von denen anderer Gewerbe
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=16702&page=1

Im EDV †“ Bereich: Mit Marke meint man eine Zielposition in einem Programm oder in einer Textdatei. Bei umfangreichen Dokumenten kann man eine Marke an eine Stelle setzen, an die man dann jederzeit `zurückspringen†œ bzw. `vorwärts springen†œ kann. In einem Programm werden Marken meist als Ziele für Sprungbefehle benutzt. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

ist ein Warenzeichen für ein Produkt in Form von Bild, Symbol, Wort oder Ton (z.B. Erkennungsmelodie). Die Marke ermöglicht es dem Konsumenten, die Herkunft eines Produktes zu erkennen. Dadurch wird eine Vertrauensbindung an den Markenartikel des Herstellers (Herstellermarke) oder des Handels (Hande...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

In der keltischen Sage König von Cornwallis. Gatte der Isolde und Onkel des Tristan.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Mạrke, in der Geschichte von Tristan und Isolde ein König von Cornwall, Gemahl der Isolde und Onkel des Tristan.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Marke , Informatik: das Label.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Marke , Sport: 1) Leichtathletik: a) eine kennbar gemachte Leistung im Weit- und Dreisprung oder in den Wurfwettbewerben zum Nachmessen; b) verschiedene Zeichen, die Springer oder Speerwerfer zur genauen Festlegung ihres Anlaufs verwenden; c) beim Staffellauf die Wechselmarke, z. B. über 4 à †” 10...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Marke , Sport: In der Leichtathletik 1) eine kennbar gemachte Leistung im Weit- und Dreisprung oder in den Wurfwettbewerben zum Nachmessen; 2) verschiedene Zeichen, die Springer oder Speerwerfer zur genauen Festlegung ihres Anlaufs verwenden; 3) Staffellauf: »Wechselmarke«, z. B. übe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Marke, Familiennamenforschung: Mark 1) oder 2).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

aus dem 'Signet' entwickelt †“ das Qualitätsmerkmal; ein neu geschaffenes Warenzeichen oder eine Firmenmarke kann erst im Laufe der Verwendung seine Einprägsamkeit erhalten
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

Die Marke eines Unternehmens können alle Zeichen, insbesondere Wörter einschließlich Personennamen, Abbildungen, Buchstaben, Zahlen, Hörzeichen oä. sein. Unternehmensmarken sind bspw. RWE, Opel, Yahoo, Henkel usw. Vgl. dazu markenlexikon.com
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Die Marke eines Unternehmens können alle Zeichen, insbesondere Wörter einschließlich Personennamen, Abbildungen, Buchstaben, Zahlen, Hörzeichen oä. sein. Unternehmensmarken sind bspw. RWE, Opel, Yahoo, Henkel usw. Vgl. dazu markenlexikon.com
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Marken sind durch das Gesetz geschützte Zeichen, die geeignet sind Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denjenigen anderer Unternehmen zu Unterscheiden, siehe § 3 MarkenG. Dabei wird die Marke immer nur für bestimmte Waren oder Dienstleistungen eingetragen. Der Schutz der Marke beschränkt sich auf diesen Bereich, so dass ausse...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/marke.php

Eine Marke (engl. brand) ist ein rechtlich geschützter Name für ein Produkt oder Unternehmen. Für Kunden ist eine starke Marke ein weiterer Kaufanreiz, da mit einer Marke eine bestimmte Vorstellung in den Gedanken der Verbraucher gelegt werden kann.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/m/marke.php
(Management) Eine Marke ist der unverwechselbare Eigenname, das Symbol oder das Warenzeichen, das ein Produkt oder eine Dienstleistung eindeutig von anderen, ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen unterscheidet...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3029/marke/

Kurzbezeichnung für `Briefmarke`.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Marke , Zeichen, Erkennungszeichen, Alterserkennungszeichen bei Pferden (s. Kern); Fabrikzeichen (s. d.); Rechenpfennig.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ist ein Warenzeichen für ein Produkt in Form von Bild, Symbol, Wort oder Ton (z.B. Erkennungsmelodie). Die Marke ermöglicht es dem Konsumenten, die Herkunft eines Produkt es zu erkennen . Dadurch wird eine Vertrauensbindung an den Markenartikel des Herstellers (Herstellermarke) oder des Handels ( Handelsmarke ) möglich, die Markentreue bewir...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/marke/marke.htm

Erkennungszeichen für Waren ( Markenartikel ), Häuser; an kunsthandwerklichen Erzeugnissen (Keramik, Zinn, Möbel u. a.) das Zeichen, das über Herkunft, Entstehungszeit und Meister (Künstler) Auskunft gibt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/marke
(brand) Eine Marke ist ein Name, Ausdruck, Symbol, Zeichen oder eine Kombination von diesen. Sie dient dazu, das Produkt- oder Leistungsangebot eines Anbieters zu kennzeichnen und von der Konkurrenz abzuheben. Man unterscheidet: Herstellermarke (manufacturer brand): wird vom Erze...
Gefunden auf
https://www.wiwi-treff.de/Marketing-Lexikon/Kategorie-1000
Keine exakte Übereinkunft gefunden.