Münzbecher Ergebnisse

Suchen

Münzbecher

Münzbecher Logo #42000 Münzbecher (Münzhumpen, Münzpokale) sind silberne Trinkgefäße von verschiedener Form, in deren Bauch und Deckel echte Münzen so eingelassen sind, dass der Avers nach außen, der Revers nach innen gekehrt ist. Da meist große Münzen (Taler) dazu gewählt sind, nennt man die Münzbecher auch Thalerhumpen. Die Münzbecher tauchten im Anfang de...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Münzbecher

Münzbecher

Münzbecher Logo #40033Bei den alten Münzbechern befindet sich die Vorderseite (Avers) der Münze außen und die Rückseite (Revers) der Münze an der Gefäßinnenseite. Münzgefäße waren vor allem vom 16. bis 18. Jh. im deutschen Raum sehr beliebt. Er ist ein gedeckeltes Trinkgefäß aus Edelmetall oder Zinn, in dessen Wandung (auch am Deckel) meist echte Silbermünz...
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Münzbecher

Münzbecher Logo #42077 Münzpokal
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Münzbecher

Münzbecher Logo #42295Münzbecher (Münzhumpen, Münzpokale), silberne Trinkgefäße von verschiedener Form, in deren Bauch und Deckel echte Münzen so eingelassen sind, daß der Avers nach außen, der Revers nach innen gekehrt ist (s. Tafel "Goldschmiedekunst", Fig. 7). Da meist große Münzen (Thaler) dazu gewählt sind, nennt man die M. auch Thalerhumpen (s...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.