
Löwen ({NlS|Leuven}, {FrS|Louvain}) ist eine belgische Stadt in der Region Flandern. Sie ist Hauptstadt der Provinz Flämisch-Brabant und Hauptort des Arrondissements Löwen. Löwen ist vor allem bekannt für seine Universität, die Katholieke Universiteit Leuven, als Unternehmenssitz der Brauereigruppe Anheuser-Busch InBev und für seine Archite...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Löwen
[Arrondissement] - Das Arrondissement Löwen ist eines der zwei Arrondissements in der belgischen Provinz Flämisch-Brabant. Es liegt östlich der Region Brüssel-Hauptstadt, hat eine Fläche von 1168,83 km² und {EWZ|BE|24000} Einwohner (Stand: {EWD|BE}). == Gemeinden im Arrondissement Löwen == == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Löwen_(Arrondissement)
[Begriffsklärung] - Löwen steht für: Löwen ist der Name folgender Gemeinden: Löwen ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Löwen_(Begriffsklärung)
[Willebadessen] - Löwen ist ein Dorf mit ca. 400 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, und gehört zur Stadt Willebadessen, Kreis Höxter im Regierungsbezirk Detmold. Ortsbürgermeister ist seit 2004 Norbert Hofnagel (CDU). Löwen liegt direkt am Fuß des östlichen Hangausläufers des Eggegebirges, aber noch in ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Löwen_(Willebadessen)

(Leuven, Louvain) an der Dijle erscheint im 12. Jh. als ummauerter Ort. 1425- 6 wird es Sitz einer am Ende des 18. Jh.s geschlossenen, 1834 neugegründeten (katholischen) Universität. 1970 kommt eine zweite Universität hinzu.Lit.: Uytven, R. van, Leuven, 1980; Roegers, J.- Lamberts, E., De universiteit te Leuven, 1988; Leuven, 500 jaar universite...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Löwen: das Husserl-Archiv der (niederländischsprachigen) »Katholieke Universiteit... Löwen, niederländisch Leuven, französisch Louvain, Hauptstadt der Provinz Flämisch-Brabant, Belgien, an der Dyle, 89 800 Einwohner; katholische Universität, gegründet 1425, wurde als Folge de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Löwen , deutscher Name der polnischen Stadt Lewin Brzeski.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Löwen , 1) (niederländ. Leuven, franz. Louvain) Hauptstadt eines Arrondissements in der belg. Provinz Brabant, am Fluß Dyle und im Kreuzungspunkt der Eisenbahnen nach Brüssel, Mecheln, Turnhout, Lüttich und Charleroi, 28 m ü. M., ist altertümlich gebaut. Die Wälle der Stadt, jetzt zu Spaziergängen umgewandelt, haben an 12 km Umfang...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Leo, sind sehr große, einfarbige oder nur an den Körperseiten gefleckte Katzen mit ungebändertem, in eine schwarze Quaste endigendem, ziemlich langen Schwanze und heller Unterseite. Die Männchen haben eine Mähne am Hals, Nacken und bei manchen Rassen auch auf der Schulter und dem Rücken und bei vi...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Stadt in der belgischen Provinz Brabant, an der Dijle, 87 200 Einwohner; Universität (1425; mit flämischer und wallonischer Abteilung); Bauwerke des 15. – 17. Jahrhunderts: Beginenhof, St.-Jacob-, St.-Gertrudis-, St.-Peters-Kirche, Stadthalle; Metall-, Elektro-, Konfektions-, Tabak-, Nahrungsmittelindustrie und chemische Industrie.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/loewen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.