
Löffel bezeichnet: Die Diminutivform Löffelchen bezeichnet: Löffel ist der Familienname von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Löffel
[Anbaugerät] - Als Löffel bezeichnet man ein Anbaugerät eines Baggers, das zum Lösen, Transportieren und Abschütten von Erdreich oder sonstigem Schüttmaterial dient. Man unterscheidet Tieflöffel, Hochlöffel, Grabenräumlöffel und Schwenklöffel. Sonderformen sind Auswerferlöffel, Trapezlöffel, Drainagelöffel uvm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Löffel_(Anbaugerät)
[Einheit] - Der Löffel, die Ligura oder der Cochlear war ein kleines Flüssigkeits- und Volumenmaß. Es war ein antikes römisches und griechisches Maß, das bis ins 19. Jahrhundert verwendet wurde. Kleine Unterschiede waren kennzeichnend: nicht nur zwischen römisch und griechisch, sondern auch antik und neu. Das alte rö...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Löffel_(Einheit)
[Musikinstrument] - Löffel sind ein paarweise verwendetes Perkussionsinstrument aus der Gruppe der Gegenschlagidiophone, die überwiegend in der Volksmusik und zur Tanzbegleitung verwendet werden. Ihr Klang ist dem von Kastagnetten ähnlich. == Spieltechnik == Zum Spielen benutzt man entweder zwei Löffel, die zwischen den...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Löffel_(Musikinstrument)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Löffel, des -s, plur. ut nom. sing Diminut. das Löffelchen, Oberd. Löfflein. 1. Überhaupt, ein hohler, vertiefter Raum, ein Gefäß, Behältniß; eine jetzt veraltete Bedeutung, wovon aber noch häufiger Spuren übrig sind. Im Nieders. ist Löpen noch ein hölzernes Gefäß, ein Kübe...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1580

Ohren. Ø auch Horchlöffel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Löffel, Familiennamenforschung: Berufsübername zu mittelhochdeutsch leffel »Löffel« für den Hersteller (Löffler).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Löffel, Jägersprache: Ohr der Hasen und Kaninchen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Löffel 1) löffelartiges Instrument (oval oder rund) mit scharfem (sog... (mehr) 2) ungenaues Dosierungsmaß von Arzneien (1 Tee- oder Kaffeelöffel = 5 ml... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Löffel (mhd. leffel, loffel, löffel) Der hölzerne Löffel hatte eine annähernd kreisrunde Schöpfmulde (Laffe) und einen kurzen, stark angewinkelten Stiel, der mit der Faust gehandhabt wurde; erst im 16. Jh. sollte der Stiel länger werden und kaum mehr angewinkelt sein. Der Löffel diente zur Aufnahme ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

- Löffel (Eßlöffel) werden aus Metall, Holz, Horn, Porzellan und Glas gefertigt. Die Fabrikation der eisernen L. nach alter Methode besteht noch im sächsischen Erzgebirge in der Umgegend von Schwarzenberg. Man verarbeitet ein geschmeidiges Stabeisen in 4-6 mm starken Stäben. Die Plattenschmiede schmieden an dem einen Ende eines solchen S...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Bauwesen) Ein Oberbegriff für diverse spezialisierte Baggeranbaugeräte, die zum Lockern, Lösen und Abschütten von Erdreich, lockeren Sedimenten (Sand, Kies, Schotter), Schutt und Schüttgut dienen.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Text von 1927) Löffel ungenaues Maß einzunehmender Arzneien: Eßlöffel = 15 g, Kinderlöffel = 7,5 g, Teelöffel =. 5 g wäßriger Flüssigkeiten, Teelöffel = 0,5 g gebrannte Magnesia und a. leichte Pulver, = 1,5 g Teeblätter und dgl., = 3 g Salz, Zucker, Schwefel, = 5 g Metalloxyde. Scharfer Löffel chirurgisches Werkze...
Gefunden auf https://www.textlog.de/16038.html
(Jagd) die Ohren der Hasen und Kaninchen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/loeffel-jagd
engl.: spoon; 1.) Kurzbezeichnung für einen Abdrucklöffel (spoon for moulding) 2.) scharfer Löffel (sharp scoop o. spoon): zum Auskratzen von krankhaften Gewebe in der Chirurgie oder Kariologie angewandtes 'löffelartiges&q...
Gefunden auf https://www.zahnwissen.de/lexikon_Ln-Lz.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.