
Als Längstwellen (engl. Very Low Frequency kurz VLF, nicht zu verwechseln mit Extremely Low Frequency 3 bis 30 Hz) bezeichnet man elektromagnetische Wellen im Frequenzbereich von 3 bis 30 kHz. == Anwendung == Einsatzgebiete: In der Anfangszeit der Funktechnik wurde im Bereich ab 20 kHz wiederholt Telefonie mit Hilfe der Amplituden- oder Einseiten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Längstwelle

Sammelbegriff für Funk in dem Frequenzbereich von 0 Hz bis 30 kHz, also mit einer Wellenlänge von mindestens 10 km. Siehe Extremely low frequency, Myriameterwelle, Sub ELF, Voice Frequency, very low frequency. Sinnvoll ist ggf. noch die Abtrennun...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16113&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.