
Bestandteil des Immunsystems, das den Körper gegen Infektionen und andere Krankheiten schützt. Dieses besteht aus dem Knochenmark, Thymusdrüse, Milz und dem Lymphknotensystem. Es gibt zwei Hauptaufgaben für das Lymphsystem: 1. Schutz des Körpers vor Infektionen 2. Abfluss von Flüssigkeiten aus dem Gewebe
Gefunden auf
https://gbg.de/de/patientinnen/glossar.php

Für die Drainage und körpereigene Abwehr sehr wichtiges Organsystem, das in der Naturheilkunde große Beachtung findet. Es besteht aus den Lymphgefäßen, -knoten sowie teilweise oder ganz aus Leber, Milz, Thymus, Tonsillen und den Lymphfollikeln der verschiedenen Organe. Lym...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Lymphsystem: Verteilung der lymphatischen Organe im Körper Lỵmphsystem, besteht aus den Lymphgefäßen und den lymphatischen Organen. Das Lymphgefäßsystem ist im Wesentlichen ein Abflusssystem zur Ableitung der Lymphe. Es stellt (neben dem Blutgefäßsystem) ein zweites Röhrensystem dar, da...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Verzweigtes Abwehrsystem im Körper, das Lymphflüssigkeit (Lymphe) enthält. In den Lymphknoten werden Substanzen produziert, die zur Abwehr gegenüber körperfremden, krankheitserregenden Stoffen dienen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

Lymph/system
En: lymphatic system Systema lymphaticum.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Das Flüssigkeitssystem des Körpers, das mit dem Blutgefäß kombiniert ist. Dient hauptsächlich zum Abtransport von nicht mehr benötigten Stoffen und Schlacken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42424
Keine exakte Übereinkunft gefunden.