
Lykophron (altgr. Λυκόφρων; lat. Lycophro) ist ein männlicher Personenname des griechischen Altertums und bedeutet Wolfsweisheit oder klug wie ein Wolf. == Bekannte Namensträger == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lykophron
[Sophist] - Lykophron war ein griechischer Philosoph der ersten Hälfte des vierten Jahrhunderts v. Chr., der die Gleichheit aller Menschen vertrat und die Aufgabe des Staates darin sah, dass sich durch ihn die Menschen gegenseitig ihre Rechte garantieren. Seine Art der Diskussion politischer und sprachphilosophischer Theme...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lykophron_(Sophist)

Lykophron, griechisch Lykọphron, griechischer Grammatiker und Tragiker, * Chalkis um 320, † Â um 250.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lykóphron , griech. Dichter und Grammatiker aus Chalkis auf Euböa, lebte in der ersten Hälfte des 3. Jahrh. v. Chr. zu Alexandria, bei der Ordnung der Bibliothek beschäftigt. Von seinen Schriften ist nur ein Gedicht: "Alexandra", in 1474 iambischen Senaren übrig, das, poetisch wertlos und wegen der gehäuften Gelehrsamkeit und dunkel...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

griechischer Dichter aus Chalkis (Euböa), lebte im 3. Jahrhundert v. Chr.; schrieb (nicht erhaltene) Tragödien und das dramatische Gedicht „Alexandra“ (= Kassandra).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lykophron
Keine exakte Übereinkunft gefunden.