
(Lupinus) Die Lupine ist den meisten im Garten als Zierpflanze und in der Landwirtschaft als Gründüngepflanze bekannt. Von den Lupinen gibt es vermutlich bis zu 300 Arten, die meisten in Nordamerika, die wichtigsten jedoch aus dem Mittelmeergebiet. Die bekanntesten Sorten sind die blaue Lupinus angustifolius, die weiße Lupinus albus und die gelb...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/lupine.htm

gehört zu den Körnerleguminosen. Es gibt Sorten mit gelben, blauen, roten oder weißen Blüten; die Blütenstände sind gestielte Trauben, die Blätter sternförmig. Sie wird vor allem als Zwischenglied bei Fruchtfolgen und zur Gründüngung angebaut.
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

Die Lupine gehört zu den Körnerleguminosen. Es gibt Sorten mit gelben, blauen, roten oder weißen Blüten; die Blütenstände sind gestielte Trauben, die Blätter sternförmig. Die Lupine wird vor allem als Zwischenfrucht innerhalb einer Fruchtfolge bzw. zur Gründüngung angebaut.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043
Lat: . Standort: sonnig bis halbschattig,gedeiht am besten in durchlässegen, humosen, leicht sauren Böden, kann aber auf weniger optimalen Standorten sehr zue Bodenverbesserung beitragen. Wissenswertes: Lupinen sind nicht eßbar, sie eignen sich aber gut als Grüneinsaat. Zum einen gehören sie zur Familie d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Landwirtschaft - Lupinen werden in warm-gemäßigten und subtropischen Klimaregionen angebaut. Die Anbaufläche betrug 2005 weltweit etwa 1 Millionen Hektar, wovon 950.00 Hektar auf Australien entfielen. Weitere wichtige Anbauländer sind Chile, Russland, Marokko, Südafrika, Frankreich u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42105

Lupine: Vielblättrige Lupine (Lupinus polyphyllus) Lupine die, Lupinus, Gattung der Schmetterlingsblütler, v. a. in Nordamerika, einige Arten im Mittelmeergebiet; vorwiegend Kräuter oder Halbsträucher mit meist gefingerten Blättern, mehrfarbigen Blüten in Trauben und oft ledrigen, dicken Hülsen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lupine (Feigbohne, Wolfsbohne, Lupinus L.), Gattung aus der Familie der Papilionaceen, Kräuter oder Halbsträucher, selten Sträucher mit einfachen oder handförmigen, 3-15zähligen Blättern, endständigen, oft quirligen Blütentrauben und weit aus dem Kelch vorragender, meist seidenhaariger Hülse mit schwammigen Querwänden. Etwa 80 Arten, meis...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gattung der Schmetterlingsblütler. Die bekanntesten Arten sind die Gelbe Lupine, Lupinus luteus, die Vielblättrige Lupine, Lupinus polyphyllus, die Blaue Lupine, Lupinus angustifolius, und die Weiße Lupine, Lupinus albus. Die mit gefingerten Blättern und bunten, traubigen Blütenständen ausgestatteten Lupinen werden zur Gründüngung...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lupine
Keine exakte Übereinkunft gefunden.