
Durch Luftkühlung wird die Oberfläche von wärmeerzeugenden Objekten durch daran vorbei strömende Luft gekühlt. Bei Verbrennungsmotoren, Elektromotoren oder elektronischen Bauelementen der Leistungselektronik soll die Überhitzung und Zerstörung der Bauteile vermieden werden; bei Kühl- und Klimaanlagen ist für die Funktion die Unterschreitu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Luftkühlung

(air cooling) Kühlung mit Hilfe von Luft, die entweder durch natürliche Konvektion (über die Umgebungsluft) stattfindet oder bei der die Luft zwangsweise an dem Kühlpunkt vorbeigeführt wird, um die Kühlwirkung zu ver...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=32230&page=1

Etwa ein Drittel der Verbrennungsenergie wird in Form von Wärme an den Motor abgegeben. Um die Bauteile thermisch nicht zu überlasten, muß mit Hilfe der Kühlung die Wärme an die Umgebungsluft abgeführt werden. Bei der im Motorradbau häufig verwendenten Luftkühlung wird die Wärme zum größten Teil über Zylinder und Zylinderkopf abgeführt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40062

Luftkühlung, Kühlverfahren bei Verbrennungskraftmaschinen mit Luft als Kühlmittel zur Wärmeabfuhr aus den Zylindern und dem Zylinderkopf, die zur Oberflächenvergrößerung mit Kühlrippen ausgestattet sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die Kühlung von Verbrennungsmotoren, bei der die Wärme von den Zylinderköpfen unmittelbar an die umgebende Luft abgegeben wird. Die Wärmeübertragungsfläche wird durch Kühlrippen, der Kühlluftdurchsatz durch Kühlgebläse vergrößert und damit die Kühlwirkung verbessert.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/luftkuehlung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.