
Eine Lesehilfe. Gefertigt wie eine Brille mit zwei Augengläsern. Hat aber keine Ohrbügel, sondern nur einen Haltebügel an der Seite. Bekannt die 'Tiger Lorgnette' der Herzogin von Windsor von Cartier.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Lorgnette (franz., spr. lornjett), Brille ohne Stangen, die also nicht beständig getragen, sondern nur zu jeweiligem Gebrauch vor die Augen gehalten wird, meist mit Federscharnier in der Mitte zum Zusammenklappen (der Franzose versteht unter L. ein kleines Fernrohr); lorgnettieren, etwas durch eine L. betrachten.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Lorgnette
fr. Opernglas. Nez de Lorgnette FOURNIER-GERBER Opernglasnase (nicht etwa Lorgnettennase), Form der Nasensyphilis, wobei der untere Teil des Nasenrückens wie über den oberen geschoben aussieht.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/16117.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.