Loreley Ergebnisse

Suchen

Loreley

Loreley Logo #42000 Die Loreley (auch Lorelei, Lore-Ley, Lurley, Lurelei, Lurlei genannt) ist ein Schieferfelsen im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal bei Sankt Goarshausen, Rheinland-Pfalz, der sich am östlichen rechten Rheinufer (am Kilometer 555 seit der Quelle Rheins) als 132 Meter ({Höhe|193.14|DE-NN}) hoher steil aufragender Felsriegel dem Strom in den Weg...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Loreley

Loreley

Loreley Logo #42000[1963] - Die Loreley war ein 1963 erbautes Ausflugsschiff der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG und bis zum Jahre 1996 zwischen Mainz und Köln im Einsatz. Sie war das dritte Schiff der KD, das auf diesen Namen getauft wurde. 1999 wurde das Schiff verkauft und zum Restaurantschiff umgebaut. 2002 sank es bei ei...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Loreley_(1963)

Loreley

Loreley Logo #42000[1996] - Die Loreley ist ein 1995/96 gebautes Ausflugsschiff, das im Auftrag der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG betrieben wird. Sie wird vorwiegend im Plandienst auf dem Mittelrhein zwischen Koblenz und Mainz eingesetzt. Umlaufbedingt wird sie im Wochenendverkehr auf der längsten von der Reederei bedienten...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Loreley_(1996)

Loreley

Loreley Logo #42000[Automobil] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Loreley_(Automobil)

Loreley

Loreley Logo #42000[Begriffsklärung] - Loreley ist der Name folgender Orte, Figuren und Marken: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Loreley_(Begriffsklärung)

Loreley

Loreley Logo #42833 Bereich des deutschen Anbaugebietes Mittelrhein; siehe dort. Mittelrhein Das Anbaugebiet liegt großteils im Land Rheinland-Pfalz in Deutschland, eine kleine Fläche in Nordrhein-Westfalen. Die Weinberge umfassen 470 Hektar Rebfläche, die sich von der Gemeinde Oberdollendorf bei Königswinter gegenüber von Bonn bis nördlich von Bingen zum T...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/loreley

Loreley

Loreley Logo #42134Loreley, einer der beiden Bereiche des deutschen Anbaugebiets Mittelrhein, früher Bacharach genannt; der südliche und größere der beiden zeichnet sich durch zahlreiche hervorragende Weinbergslagen aus, die meist nach Süden ausgerichtet in den Seitentälern des linken Rheinufers liegen und mit der Wei...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Loreley

Loreley Logo #42134Silcher, Philipp Friedrich: Zahlreiche Liedkompositionen Friedrich Silchers sind in das allgemeine... Loreley, Lorelei, Name des bei Sankt Goarshausen, Rheinland-Pfalz, aus dem Rhein 132 m hoch aufsteigenden Schieferfelsens. Die Fantasiegestalt der Loreley, eines zauberhaft schönen Mädchens...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Loreley

Loreley Logo #42871ein 132 m steil über den Rhein aufragender Felsen bei St. Goarshausen (Rheinland-Pfalz). Die Sage von der Loreley, einer Nixe oder Zauberin, die Rheinschiffer ins Verderben lockt, ist erst von C. Brentano geschaffen („Die Lore Lay“ 1801) und durch H. Heines Ballade in der Vertonung F. Silchers volkstümlich geworden.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/loreley
Keine exakte Übereinkunft gefunden.