Lorbeer Ergebnisse

Suchen

Lorbeer

Lorbeer Logo #42000[Begriffsklärung] - Lorbeer bezeichnet: Lorbeer ist der Familienname folgender Personen: Namensvariante: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lorbeer_(Begriffsklärung)

Lorbeer

Lorbeer Logo #40067Lorbeerblätter sind als Küchengewürz wohlbekannt. Den bis zu zehn Meter hohen Lorbeerbaum, der in Kleinasien und im Mittelmeerraum heimisch ist, kennen deutlich weniger Menschen. Dieser immergrüne Baum trägt die immergrünen wie gelackt aussehenden typischen Blätter. Im alten Romn wurden Kaiser und sportliche Sieger mit Lorbeerkränzen geehrt...
Gefunden auf https://heilkraeuter.de/lexikon/lorbeer.htm

Lorbeer

Lorbeer Logo #42067Lauris nobilis
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Lorbeer

Lorbeer Logo #42057Lat: Laurus nobilis . Standort: Der Lorbeer ist in Kleinasien heimisch. Heute ist er im gesamten Mittelmeerraum weit verbreitet. Er wächst dort reichlich in Hecken, an feuchten Hängen und in immergrünen Dickichten. Lorbeer verträgt sonnige bis halbschattige Standorte und benötigt durchlässiges, humoses und nährstoffreic...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Lorbeer

Lorbeer Logo #42134Lorbeer, Familiennamenforschung: Berufsübername zu mittelhochdeutsch lŠÂrber »Lorbeer« für den Gewürzhändler. In Nürnberg ist anno 1363 H. Lorber bezeugt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lorbeer

Lorbeer Logo #42134Lorbeer: Laurus nobilis Lọrbeer der, Laurus, Gattung der Lorbeergewächse mit zwei Arten; der Echte Lorbeer (Laurus nobilis), ein 5† †™12 m hoher Baum (seltener Strauch) mit ledrigen, immergrünen Blättern, besitzt hellgelbe Blüten in Büscheln und blauschwarze steinfruchtartige Beeren, ist eine ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lorbeer

Lorbeer Logo #42147Botanisch: Laurus nobilis (Lorbeergewächse). Der in Vorderasien und im Mittelmeerraum verbreitete Lorbeer wird bereits in 7000 Jahre alten Keilschriften erwähnt, schon die Sumerer verwendeten Lorbeerkränze als Siegessymbol im Faustkampf. Der Lorbeer war bei den Griechen heilig und dem Gott Apollon geweiht. Seine Tempel waren ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42147

Lorbeer

Lorbeer Logo #42320[der ~] Der Lorbeerbaum galt bereits bei den Römern als heilig und stand lange Zeit in dem Ruf, eine zauberwirksame Pfalnze zu sein. Der Lorbeer sollte böse Geister und Hexen abschrecken, und daher wurden oft auch Lorbeerbäume an das Haus gepflanzt. Ebenso soll er vor schweren Krankheiten und vor Blitzen schützen. Oft trug man daher auch Lorbee...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Lorbeer

Lorbeer Logo #42815Lorbeer, Suppenblätter Das Lorbeerbäumchen trägt seine dunkelgrünen glänzenden länglich ovalen und spitz zulaufenden Blätter ganzjährig. Die Blätter sind im Handel meist in getrockneter Form anzutreffen. eschichte Die Lorbeere ist seit Urzeiten in Kleinasien und Europa heimisch. In der Antike schmückten die Griechen und die Römer ihre He...
Gefunden auf https://www.gemueselexikon.ch/lorbeer.htm

Lorbeer

Lorbeer Logo #40070Lorbeer (Laurus nobilis): Der Echte Lorbeer ist ein Baum oder Strauch dessen ledrige, aromatische Blätter als Gewürz verwendet werden. Die länglichen Beeren sind schwarz. Der Kranz aus Lorbeerblättern wird seit der Antike für besondere Leistungen vergeben.
Gefunden auf https://www.stihl.at/baumlexikon.aspx

Lorbeer

Lorbeer Logo #42871Gattung der Lorbeergewächse ; zwei Arten: Kanarischer Lorbeer, Laurus canariensis, auf Madeira und den Kanarischen Inseln, und Edler Lorbeer, Laurus nobilis, eine Charakterpflanze der Hartlaubformationen im Mittelmeergebiet. Die Blätter werden als Gewürz und die Früchte (Fructus Lauri) sowie das daraus gewonnene Öl (Oleum Lauri) arznei...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lorbeer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.