
Lombardpolitik ist eine Möglichkeit der Geldpolitik, die Geldschöpfung und damit die Geldmenge in einer Volkswirtschaft zu beeinflussen. Sie umfasst folgende Instrumente: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lombardpolitik

Maßnahmen der Zentralbank zur Regulierung von Kredit- und somit Geldversorgung der Wirtschaft durch Festlegung des Lombardsatzes (siehe dort).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Die Lombardpolitik gehört zu den klassischen Instrumenten der Geldpolitik. Gegen Hinterlegung von erstklassigen Wertpapieren können Banken zur Überbrückung eines vorübergehenden Liquiditätsengpasses bei der Zentralbank (Nationalbank) Geld aufnehmen. Der Zins, der für diesen Lombardkredit bezahlt wer...
Gefunden auf
https://www.vbv.ch/de/VBV/Dienstleistungen/Lexikon//de/de/

Die Bundesbank setzt im Rahmen ihrer Kreditpolitik den Zinssatz ( Lombardsatz ) fest, zu dem sie den Kreditinstitute n Wertpapiere beleiht. Durch die Veränderung des meist an den Diskontsatz gekoppelten Lombardsatz es kann die Notenbank die Geld- und Kreditversorgung der Wirtschaft regulieren . 1. Bedingungen der Banken für die Vergabe von ...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/lombardpolitik/lombardpolitik.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.