
Der Lochziegel (auch Hohlziegel) ist ein Mauerziegel, der zur Gewichtsverminderung und zur Verringerung der Wärmeleitfähigkeit durchlocht ist. Man unterscheidet hierbei zwischen dem Hochlochziegel (HLZ), dessen Lochung senkrecht zur Auflagefläche verläuft und der daher tragend eingesetzt werden kann und dem Langlochziegel (LLZ), dessen Lochung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lochziegel

Lochziegel sind Mauerziegel mit Löchern zur Gewichtsreduzierung und zur wärmetechnischen Dämmung. Als Lochziegel gelten alle Ziegel mit einem Lochanteil zwischen 15 % und 45 %. Ziegel mit geringerem Lochanteil bezeichnet man als Vollziegel, Ziegel mit höherem Anteil als Hohlziegel.
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-l/lochziegel.html

Ein Mauerziegel, der von einem Lochmuster durchzogen ist. Die Lochung erfolgt, um das Gewicht zu verringern, aber auch zwecks Verbesserung der Wärmedämmeigenschaften. Je nach Lochungsrichtung werden → Hochloch- und → Langlochziegel unterschieden.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Mauerziegel, die zur Gewichtsverminderung und zur Erhöhung der Wärmedämmfähigkeit durchlocht sind. Man unterscheidet Hochlochziegel (senkrecht zur Auflagerfläche durchlocht) und Langlochziegel (gleichlaufend zur Lagerfläche durchlocht).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lochziegel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.