
Loa-Loa die, -, Wanderfilarie, eine Filarienart (Schmarotzer, der als Mikrofilarie im Blut u. als Makrofilarie im Unterhautzellgewebe lebt und Schwellungen sowie allergische Erscheinungen verursachen kann; Vorkommen in Afrika).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

L
oa-L
oa Syn.: Dracunculus oculi; Filaria oculi; Taglarvenfilarie; Westafrikan. Augenwurm
En: Loa loa (loiasis) (Guyot 1778) in West- u. Zentralafrika (trop. Regenwald) weit verbreitete Wanderfilarie [Nematoda]; Erreger der L.-Filariose, indem Larven (Microfilaria diurna), von stechenden Mangrovenfliegen (Chrysops) übertragen,...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(Calabar-Schwellung) Prof. Dr. Herwig Kollaritsch Was ist die Loa-Loa-Infektion? Diese Infektionskrankheit wird durch den Wurm Loa-Loa verursacht. Sie führt zu immer wiederkehrenden Schwellungen der Haut. Die Krankheit gehört zur Gruppe der Filarien-Erkrankunge...
Gefunden auf
https://www.netdoktor.at/krankheit/krebsschule/glossar-a-k-4793194
(Augenwurm) [Lexikon der Krankheitserreger] Die Fadenwurm-Art Loa loa (Augenwurm) kommt hauptsächlich in den tropischen Regenwaldgebieten von Westafrika, Zentralafrika und Ostafrika vor. Der Parasit wird durch Bremsen der Gattung Chrysops (sog. Blindbremse) auf den Menschen übertragen und kann dort zur so genannte...
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.