
Als Liquiditätsfalle bezeichnet man die Situation einer Volkswirtschaft, in der die offiziellen Zinssätze so weit gegen null gefallen sind, dass die herkömmliche Geldpolitik versagt. Das Phänomen, dass Geld bei sinkenden Zinssätzen nicht mehr für Investitionen angeboten wird und somit dem Wirtschaftskreislauf tendenziell entzogen wird, wurde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Liquiditätsfalle

ist ein Begriff aus der volkswirtschaftlichen Theorie nach J.M. Keynes. Damit wird ein Zustand beschrieben, bei dem der Zins auf dem Kapitalmarkt sehr niedrig ist. Deshalb erwarten alle an einer Anlage interessierten Personen nur noch eine Zinssteigerung (verbunden mit einer Senkung der Kurse), um s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065
(Börse & Finanzen) Eine Liquiditätsfalle entsteht, wenn eine Zentralbank nicht in der Lage ist, die Zinsen zu senken, weil die Anleger glauben, dass die Zinssätze nicht noch weiter sinken könnten...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2901/liquiditaetsfalle/

ist ein Begriff aus der volkswirtschaftlichen Theorie nach J.M. Keynes. Damit wird ein Zustand beschrieben, bei dem der Zins auf dem Kapitalmarkt sehr niedrig ist. Deshalb erwarten alle an einer Anlage interessierten Personen nur noch eine Zinssteigerung (verbunden mit einer Senkung der Kurse), um später Wertpapiere zu kaufen. Eine Erhöhung der.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/liquiditaetsfalle/liquiditaetsfall
Keine exakte Übereinkunft gefunden.