
Lipolyse (engl. lipolysis, von griech. lipos, fett und lysis, Auflösung) ist die hydrolytische Spaltung verseifbarer Lipide, d.h. von Triglyceriden (Fetten) und Cholesterinestern durch Enzyme aus der Gruppe der Lipasen. Beim Abbau entstehen - neben Mono- und Diglyceriden als Zwischenprodukten - freie Fettsäuren, die ins Blut abgegeben werden, so...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lipolyse

[
Glossar Hormonsystem] Fettabbau
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

Lipolyse die, Bezeichnung für die Spaltung von Nahrungsfetten im Darm sowie die Mobilisierung von Depotfetten durch Lipasen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lipo/lyse
En: lipolysis; adipolysis Mobilisierung körpereigener Fettbestände; s.u.
Fettstoffwechsel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[griech.
lipos 'Fett' und
lyse 'Lösung'] Fettspaltung, Fettauflösung. Biochemische Spaltung des Neutralfetts (Triglyzeride) unter der Abgabe des Glyzerins ins Blut.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Bei der Lipolyse, auch Elektro Lipolyse, werden mit Hilfe von Laser- impulsen Lipos (Fett) in inaktivem Fettgewebe zu kleinen Molekülen abgebaut. Diese werden dann über das Gefäßsystem abgeführt. Diese Reaktivierung inaktiver Zellen wird bei der Lipolyse beabsichtigt. Die Elektro Lipolyse ist...
Gefunden auf
https://www.mybody.de/lexikon-lipolyse.html

(Text von 1927) Lipolyse
gr. lyô löse, Fettspaltung, Fettverdauung. Lymphocyten und basophile mononukleäre Leukocyten wirken fettspaltend, z. B. auf die Hülle von Bakterien. Vgl. Ferment.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/16030.html

Im Stoffwechsel bezeichnet Lipolyse die Mobilisierung von Lipiden aus dem Fettgewebe und die Abgabe als unveresterte freie Fettsäuren. Intrazelluläre Triazylglyzeride werden durch eine hormonsensitive Lipase hydrolysiert, wobei die Aktivierung dieses System über cAMP abläuft
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.