[Rance] - Der Linon ist ein Fluss in Frankreich, der in der Region Bretagne verläuft. Er entspringt im Gemeindegebiet von Trémeheuc, entwässert generell in südwestlicher Richtung und mündet nach 37 Kilometern im Gemeindegebiet von Évran als rechter Nebenfluss in die Rance. Auf seinen letzten Kilometern verläuft er pa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Linon_(Rance)

Linon der, leinwandbindiges Baumwollgewebe aus mittel- bis feinfädigen Garnen, gebleicht und mit rechtsseitiger Glanzappretur.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ursprünglich feines Leinengewebe, heute vorwiegend gebleichte oder gefärbte leinwandbindige Baumwollgewebe (Basis Kretonne bzw. Renforc) mit leinenähnlichem Aussehen, die durch Appretieren.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-2078.htm

Linon (franz., spr. -óng), feines, weißes, leichtes, locker gewebtes Leinenzeug, etwa zwischen Batist und Schleier stehend (Batistlinon), wird auch aus Baumwolle dargestellt. Man hat glatten, gestreiften, gegitterten und geblümten L. und benutzt ihn besonders zu leichten Kleidern, Hüten, Häubchen etc.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

feinfädiges, gebleichtes Baumwollgewebe; erhält durch Appretur ein leinenähnliches Aussehen (steif, glänzend); ursprünglich Bezeichnung für Leinengewebe.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/linon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.