
Die freiheitliche und fortschrittsgläubige Staats-, Wirtschafts- und Gesellschaftsauffassung des Liberalismus wurzelt im Zeitalter der Aufklärung und war gegen Absolutismus und geistige Bevormundung gerichtet. Sie ging von der Überzeugung aus, dass der Mensch kraft seiner Vernunft ein autonomes Wesen sei und dass ein auf allen Feldern der mens.....
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Liberalismus

Der Liberalismus (lat. liber: „frei“; liberalis, „die Freiheit betreffend, freiheitlich“) ist eine politische Ideologie und Bewegung, die eine freiheitliche politische, ökonomische und soziale Ordnung anstrebt. Hervorgegangen ist der Liberalismus aus den englischen Revolutionen des 17. Jahrhunderts. Leitziel des Liberalismus ist die Freih...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Liberalismus
[Internationale Beziehungen] - Der Begriff Liberalismus umschreibt in den Internationalen Beziehungen eine breite Denkschule, die das Verhalten politischer Akteure zueinander im internationalen Maßstab zu erklären versucht. Diese bezieht die wesentlichen anthropologischen Grundannahmen aus der gleichnamigen politischen Th...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Liberalismus_(Internationale_Beziehungen)

ist eine im 18 Jh. ausgebildete Staats-, Wirtschafts- und Gesellschaftslehre, die sich von der freien Entfaltung des einzelnen die bestmögliche Entwicklung der Gesellschaft erhofft. Grundlegend wird das Werk (engl.) Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations (1776) des schottischen Nationalökonomen Adam Smith.
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

(lat.) L. ist eine politische Weltanschauung, die die Freiheiten des einzelnen Menschen in den Vordergrund stellt und jede Form des geistigen, sozialen, politischen oder staatlichen Zwangs ablehnt. Die vier wichtigsten Prinzipien des L. sind: a) das Recht auf Selbstbestimmung auf der Basis von Vernunft und Einsicht, b) die Beschränkung politischer...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Der Liberalismus als Werthaltung und politische Bewegung entsteht auf der Basis humanistischen Gedankenguts im Zeitalter der europäischen Aufklärung. Er stellt die Freiheit des über Vernunft verfügenden Individuums in den Mittelpunkt seines Denkens. Er wendet sich im 18. Jahrhundert gegen die Machtansprüche des absolutistis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

Denkrichtung und Lebensform, die ein hohes Maß individueller Freiheit in Politik und Moral vertritt und für Autonomie, Verantwortung und freie Entfaltung der Persönlichkeit eintritt. Als politischer Begriff stammt der Liberalismus aus der Zeit der Französischen Revolution und ist in seiner ursprünglichen Bedeutung zu verstehen als Befreiung de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40183

Im großen Rahmen bedeutet Liberalismus eine freiheitlich orientierte Gesinnung in Verbindung mit einer politisch philosophischen Lehre. Genauer beinhaltet diese Lehre die individuelle Freiheit und markiert die Schranken der öffentlichen Gewalt,jedoch endet die individuelle Freiheit des einzelnen,wenn die eines anderen beeinträchtigt wird.Die Leh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

ist ein gesellschaftspolitisches System mit der Leitidee der geistigen, politischen und wirtschaftlichen Freiheit aller. Für die Wirtschaft bedeutet dies Vertrags-, Gewerbe- und Niederlassungsfreiheit sowie Freihandel. Der Markt wird nur durch die Gesetze des Wettbewerbs gelenkt (vollständige Konkur...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Liberalismus: Verbrennung reaktionärer Schriften und absolutistischer Symbole auf dem Wartburgfest... Der Liberalismus antwortete auf die Religionskriege des 17. Jahrhunderts mit einem rationalen Verständnis ökonomischer, sozialer und kultureller Prozesse, um diese fortschreitend zu verbessern....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Liberalismus (lat. liber "frei"): geistige und politische Bewegung im 19. Jh., deren Hauptanliegen die freie Entfaltung des Individuums ist. Beabsichtigt ist die Sicherung der Menschenrechte (Grundrechte) durch Verwirklichung des verfassungsmäßig verankerten Rechtsstaates. Im kirchenpolitischen Bereich bestand der Liberalismus auf Glauben...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

ist ein gesellschaftspolitisches System mit der Leitidee der geistigen, politischen und wirtschaftlichen Freiheit aller. Für die Wirtschaft bedeutet dies Vertrags-, Gewerbe - und Niederlassungsfreiheit sowie Freihandel . Der Markt wird nur durch die Gesetze des Wettbewerb s gelenkt ( vollständige Konkurrenz ). Der Wirtschaftsliberalismus verbrei....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/liberalismus/liberalismus.htm

im weiteren Sinn die Autonomie des Individuums in den Mittelpunkt stellende Welt-, Staats- und Wirtschaftsanschauung. Der politisch-soziale Grundbegriff Liberalismus entstand aus dem Spannungsfeld zwischen der altständischen Gesellschaft ( Absolutismus ) und den seit dem letzten Drittel des 18. Jahrhunderts ( Aufklärung 600...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/liberalismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.