
Lecithin ist ein fettähnlicher Stoff, der in den Zellwänden vorkommt und deren Durchlässigkeit reguliert. Es wird vom Körper in ausreichender Menge selbst hergestellt. Lecithin wird in der Lebensmittelverarbeitung als Emulgator zur Stabilisierung von Fett-in-Wasser-Gemischen eingesetzt. Diese Emulgator-Wirkung entfaltet Lecithin auch im Körper...
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Lezithin enthält Cholin und Inositol, die zur Gruppe der B Vitamine gehören.Cholin ist eine Vorstufe von Acetylcholin, eine Substanz, die für die Reizübertragungen im Nervensystem sorgt. Cholin und Inositol tragen zu einem gesunden Fett und Cholesterin Stoffwechse...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Lezithin
En: lecithin Phosphatidylcholin.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

z.B. im Eidotter stark auftretender phosphathaltiger, fettähnlicher Stoff, als wichtiger Bestandteil aller Zellen im menschlichen Organismus
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42424
(Lecithin) Fettähnliche Substanz, die sich in allen menschlichen und tierischer Zellen, besonders in der Zellmembran, findet Lezithin ist vor allem im Nervengewebe, aber auch im Eidotter und im Samen von Hülsenfrüchten enthalten. In der Lebensmittelindustr...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/l/Lezithin.php

Lezithin oder Lecithin (gr.: lékithos = Eigelb) ist der Oberbegriff für eine Gruppe fettähnlicher Substanzen. Lezithin: Vorkommen Reich an Lezithin sind Eigelb und alle Arten von Knollen- bzw. Wurzelgemüse beispielsweise Karotte, Petersilienwurzel oder Knollensellerie. Zudem ist Lezithin in P....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.